Bevor Du Dein neues Familienmitglied (oder mehrere) mit nach Hause nehmen kannst, ist es wichtig, die notwendige Ausstattung für Katzen vorab gekauft und in der Wohnung aufgestellt zu haben.
Eine neue Katze sollte am besten in ein weitestgehend fertig eingerichtetes und noch nicht markiertes Revier kommen. So hat sie die Chance sich von Anfang an frei zu entfalten und die ganze Wohnung zu erkunden.
Natürlich ist es kein Problem, wenn Du erst peu a peu Dinge wie Katzenspielzeug, einen Trinkbrunnen für Katzen oder anderes Katzenzubehör besorgst. Nur die Basics sollten von Anfang an vor Ort sein.
Was zählt zu den Basics einer Katzen(erst-)ausstattung?
Nun, da scheiden sich mit Sicherheit die Geister und wir freuen uns schon auf zahlreiche Reaktionen in den Kommentaren. Aber für uns gehören folgende Dinge zu der ersten Ausstattung für neue Katzenbesitzer:
- Katzenklo
- Katzenstreu
- Schaufel für das Katzenklo
- Futter- / Wassernapf
- Kratzbaum
- Katzenfutter (Trockenfutter und Nassfutter)
- Transportbox für Katzen
Das wars fürs erste. Eigentlich gar nicht so viel, oder? Nein, theoretisch wirst Du damit schon eine ganze Weile auskommen.
Mit der Zeit ist es ohnehin so, dass Du nach und nach eine Menge weiteres Zeug kaufen wirst. Von Katzenbett über Katzenhöhle bis hin zu Katzenspielzeug (mit und ohne Katzenminze). Auch weitere Kratzbäume und Kratzbretter können Deine Ausstattung abrunden.
Wenn Du einen Balkon hast und planst, dass Deine Fellnasen diesen auch benutzen dürfen, dann ist es zwingend notwendig, ein Katzennetz anzubringen – das muss dann in jedem Fall auf Deiner Must-Have-Liste ergänzt werden.
Für tolle Inspirationen kannst Du Dir unsere folgenden Artikel einmal genauer anschauen:
- Kratzbaum Juana von Trixie im Test
- Kratzbaum Susana von Trixie im Test
- Kratzbaum Hugo von Trixie im Test
- Trinkbrunnen für Katzen im Test
Zubehör für Deine Katze findest Du in jedem Zoohandel vor Ort oder natürlich auch im Internet, beispielsweise bei Fressnapf.de oder aber auch amazon.de.
Ideen für die optimale Platzierung Deiner Katzenmöbel
Da Katzen sehr saubere Tiere sind, ist das Katzenklo eines der wichtigsten Dinge für Deine Katze. Direkt bei der ersten Ankunft solltest Du Dein neues Familienmitglied daher im Katzenklo (oder zumindest in unmittelbarer Nähe) absetzen, um ihr den Standort zu zeigen. Platziere Dein Katzenklo am besten in einem Raum, in dem der Geruch nicht störend ist und der permanent zugänglich ist. Hast Du mehrere Katzen, sind auch mehrere Katzenklos empfehlenswert.
Der Futter- und Wassernapf Deiner Wohnungskatze sollten getrennt voneinander aufgestellt werden – da Katzen wohl nicht an dem gleichen Ort trinken, an den sie fressen. Diesen Tipp können wir nicht ganz nachvollziehen. Während wir in der Wohnung noch getrennt haben, stehen die beiden Näpfe seit unserem Umzug mit Katzen direkt nebeneinander – ohne dass es Probleme gibt.
Versuche Deiner Katze am besten mehrere Wassernäpfe in der Wohnung / dem Haus zur Verfügung zu stellen, damit Deine tierischer Fellnasen immer wieder an das Trinken erinnert wird.
Unser Special-Tipp:
Katzen lieben Milch. Schon als kleine Kitten bekommen sie von ihrer Mutter leckere Milch serviert. Hin und wieder kannst Du Deiner Katze etwas Gutes tun und ihr ebenfalls Milch anbieten.
Wichtig ist aber, dass Du keine normale Kuhmilch gibst! Diese enthält Laktose (Milchzucker) und kann deshalb bei Katzen zu Verdauungsproblemen führen.
In jedem gut sortierten Tierladen und teilweise auch im Supermarkt bekommst Du spezielle Katzenmilch.
Weitere Produktinfos anzeigen
- LEICHT VERDAULICH: Da die meisten erwachsenen Katzen keine Kuhmilch vertragen, ist die Milkies Katzenmilch laktosereduziert und somit leicht verdaulich für Ihre liebsten Stubentiger.
- PRAKTISCHE FRISCHE-CUPS: Dank der portionierten Frische-Cups ist der Verwöhn-Moment immer nur einen Griff entfernt. Die Milch für Katzen kann direkt aus dem Cup geschleckt werden.
- OHNE ZUSATZSTOFFE: Der Katzensnack enthält für einen unverfälschten Geschmack kein Soja oder Zucker und ist frei von Farb- und Konservierungsstoffen sowie Geschmacksverstärkern.
Ausstattung für Wohnungskatzen – Ein Kratzbaum ist nicht alles
Der Kratzbaum ist neben dem Katzenklo eines der wichtigsten Dinge für eine Katze. Zum einen kann sie sich daran ihre Krallen schärfen und verschont somit (hoffentlich) Deine Möbel. Und zum anderen dient er auch als prima Schlafplatz.
Katzen freuen sich dabei über verschiedene Ebenen und finden es klasse, wenn sie auf der höchsten Ebene genügend Platz haben, um dort ihren Schlafplatz „einzurichten“. Sehr wichtig ist aber, dass der Kratzbaum nicht wackelt und sehr stabil ist.
Die meisten Katzen brauchen gar nicht so viel Spielzeug aus dem Zoohandel. Katzen finden sehr viel Freude an einem Wollknäuel oder an einem leeren Karton. Probiere es doch einfach ‚mal aus. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es prima Alternativen zum gekauften Katzenspielzeug gibt.
Schlussendlich sollte natürlich eine Transportbox in ausreichender Größe unbedingt vorhanden sein. Diese benötigt Du sowohl für das Abholen deiner neuen Mitbewohner als auch für Tierarztbesuche oder für einen Transport zu einem Katzensitter.
Falls Dir das noch nicht umfangreich genug war, haben wir noch eine interessante Checkliste von Idealo gefunden:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Geilstes Katzenspielzeug ist das gelbe Ü-Ei. am besten noch ein kleines Steinchen rein.
Billig und fast unkaputtbar.
Mit einer Schnur dran, als Katzenangel, unübertroffen !!!
Liebe Grüsse
Wie witzig, unser Leo hatte vor einiger Zeit auch so eine Phase, in der er die Dinger geliebt hat. 🥰
Damit konnte er sich wirklich lange beschäftigen und durch das ganze Haus flitzen