Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Swiffer & Febreze entstanden
…kommt der Fellwechsel. Es ist damit so sicher wie Weihnachten am 24. Dezember, dass Katzen im Frühjahr das Winterfell „ablegen“.
Ja, auch in diesem Frühjahr ist es wieder soweit und die Haarbüschel fliegen täglich durch die Wohnung.
Auch wir haben immer wieder damit zu kämpfen, obwohl Leo und Clio ja eigentlich Wohnungskatzen sind. Ein richtiges Winterfell brauchen die beiden nicht wirklich, weil es hier im Hause immer angenehm warm ist. Vielleicht wäre der Fellwechsel auch viel schlimmer, wenn sie Freigänger wären?
Wir ertappen uns immer wieder dabei, dass wir sagen: „Mensch, ich hab doch gestern erst gesaugt!“
Wobei wir wirklich sagen müssen, dass die Haarproblematik sich im Haus deutlich verbessert hat. Zusätzliche Infos findest Du im Artikel: 5 Tipps wie Du Katzenhaare entfernen kannst
Aber nun mal Butter bei die Fische, wie man bei uns im Norden so schön sagt:
Womit bekommen wir den Fellwechsel in den Griff?
Ganz klar, alle zwei bis drei Tage bürsten, bürsten, bürsten. Jedes Büschel, welches Du mit der Bürste rausbürstest, wird nicht in der Wohnung rumfliegen, auf dem Sofa kleben oder gar im Magen Deiner Katze landen.
Bei der schönen Sonne, die wir die letzten Tage hatten, wurde die Fellpflege kurzerhand nach draußen verlagert. Dort genießen Leo und Clio das Bürsten an der frischen Luft in unserem Katzengehege. Für uns eine klassische Win-Win-Situation: Die rausgebürsteten Haare können nicht im Wohnzimmer umherfliegen und alle Beteiligten können das herrliche Wetter genießen.
Da man ja nicht jeden Tag saugen kann oder es auch gar nicht möchte, kommt bei uns auch in diesem Jahr wieder Swiffer für kleinere Stellen zum Einsatz.
Das praktische: Ruckzuck ist der Swiffer-Wischer mit dem Mikrofasertuch bezogen, das nach vollendeter Arbeit zusammen mit den dran klebenden Katzenhaaren direkt im Müll landet.
Wir haben im Erdgeschoss ca. 60 qm Wohnfläche und kommen mit einem Mikrofasertuch gut aus. Mittlerweile sind wir gut geübt und können die Haare sowie den Staub ohne Probleme vor dem Swiffer herschieben. Das Mikrofasertuch bzw. der Magneteffekt können leider nicht sämtliche Katzenhaare während des Fellwechsels auch wirklich im Tuch festhalten, dafür sind es einfach zu viele.
Wir finden Swiffer auch besonders praktisch, um kleinere Stellen kurz einmal zu wischen. Die leicht feuchten Mikrofaser-Tücher versprühen zudem einen frischen Duft, der ein wenig an den Frühling erinnert.

Noch mehr Frischeduft durch Febreze
In dem Überraschungspaket war in diesem Jahr noch etwas mehr enthalten: eine Produktneuheit von Febreze. Wir durften in diesem Jahr ebenfalls den Febreze Textilerfrischer gegen Tiergerüche sowie einen Lufterfrischer für das Auto unter die Lupe nehmen.
Zuerst waren wir skeptisch, da viele Sprays einen so künstlichen Duft versprühen und man sie meist nach 2-3 Anwendungen wieder in den Abstellraum stellt und nie wieder verwendet.
Wir hatten schon früher mal ein solches Spray gekauft, das jedoch sehr geruchsneutral war und gefühlt keine Wirkung hat.
Von diesem neuen Feebreze-Spray sind wir aber wirklich positiv begeistert. Der Duft ist total angenehm und man hat nicht das Gefühl, dass man gerade einen künstlichen Duft versprüht hat. Der Geruch ist eine Mischung aus Zitrus und einen Frühlingsduft.
Es gibt ja noch den Febreze Lufterfrischer gegen Tiergerüche – dieser ist super für die Gerüche der Katzentoilette. Der von uns getestete Textilerfrischer kommt auf unserer Couch zum Einsatz. Ein paar Sprühstöße in etwas größerer Distanz sind dabei ausreichend. Ein dezenter aber durchaus zu riechender Duft macht sich breit anschließend.
Auch wenn reine Wohnungskatzen ja sehr sehr saubere Tiere sind, kann es ja trotzdem mal zu einer Geruchsbelästigung kommen. Wenn man nun Besuch erwartet, dann will man ungern einen der folgenden Sätze hören:
- Die Katzen sind ja süß, aber mir wäre der dauerhafte Tiergeruch im Haus zu unangenehm…
- Ja, man riecht, dass Ihr Haustiere habt…
- Puh, hier riecht es aber sehr doll nach Raumspray.
Diese Sätze kann Du mit dem neuen Febreze-Spray umgehen. Aber was natürlich ebenfalls immer wunderbar funktioniert: Regelmäßig lüften! 🙂
Wenn Du das neue Febreze Spray gegen Tiergeruche auch einmal testen möchtest, dann findest Du es hier:
Weitere Produktinfos anzeigen
- Marke Beauty-Produkte Febreze
Und jetzt gibt es etwas zu gewinnen
Wir verlosen 3 dieser Swiffer & Febreze-Pakete mit jeweils 4 Produkten. Um in den Kostopf zu hüpfen, beantworte bis zum 16.04.2017 unter diesen Beitrag die folgende Frage: Was müsste bei Dir mit dem Swiffer bzw. dem Febreze Textilerfrischer zuerst sauber gemacht werden?
Wir freuen uns auf zahlreiche kreative Antworten!
Wie immer gilt: Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.
Ganz klar: Zuerst ist morgens unser Flur dran. Dort steht nämlich das Katzenklo. Und Streu heißt wohl nicht umsonst Streu, wenns überall verstreut wird. Trotz Vorlage und Ökostreu: Bei Langhaarkatzen bleibt immer was hängen, wenn auch nur für kurze Zeit. Irgendwann landet es auf dem Boden und dort muss es weg. Da kommt der Swiffer zum Einsatz. Und Febreze ist für die Vorhänge, die unseren Flur verschönern. Praktisch das Set.
LG Ines
Bei mir wären es erstmal die Heizkörper drann denn ich hab einen Perser da fliegen den ganzen Tag Haare rum
Dann das Sofa denn da Liebt er drauf zu Liegen und natülich unter dem Sofa
Es ist ein toller gewinn zum Fellwechel
das Febreze wäre super für meinen Lesesessel in dem ich leider selten sitzen darf, da unser Süßer da am liebsten schläft 🙂 und mit dem Swiffer würde ich durch die ganze Wohnung wirbeln, da auf dem hellen Laminat die schwarzen Katzenhaare doch sehr hervorstechen 🙂
Erst ALLE glatten Flächen, denn da kleben immer Haare dran und drauf.
Dann alle Fußböden und ganz wichtig, der Boden unter unseren Papagei,
der mausert und die kleinen Fussel springen über jeden Besen.
Unser Sofa und die Sessel – da liegen der Tiger und Samy am liebsten drauf und verschlafen den Tag.
Mein kleiner Kater scheint noch auf den richtigen Sommer zu warten bzw. sein Fell nicht einfach wahllos in der Whg. zu verteilen. Er hat vielmehr einen Lieblingsplatz an der rechten Sofaecke, wo dann alles aufeinmal abtrottelt. Meinen Kopf lege ich dort kaum noch hin, sonst hätte ich irgendwann Gesichtsbehaaarung pur ;o)
als erstes das katzenzimmer..da es dort nur von haaren wimmelt und der geruch durchs klo manchmal nicht auszuhalten ist 😉 desweiteren natürlich auch flur..küche und wohnzimmer.diese räume sind auch durch meine 8meerschweinchen täglich zu reinigen..da staub..dreck..haare auch dort ohne ende vorhanden sind..ja 10fellnasen machen eine menge arbeit,die nicht immer leicht zu bändigen ist
Wenn täglich unsere Katze Shiwa und Hund Benny ihre Runden drehen, bleibt ganz schön was liegen. Die Haare die durch den Luftzug überall hingewirbelt werden, gilt es einzusammeln.
mit dem Swiffer würde ich sofort den Flur säubern und anschließend mit Febreze Textilerfrischer den Läufer besprühen 🙂 Wenn täglich die Katze ein und aus geht,fällt regelmäßiges Putzen an 😉
Ich würde mit dem Swiffer zuerst den Flur reinigen, denn dort stehen die Katzentoiletten.
Den Lufterfrischer von Febreze würde ich auch zu allererst dort verwenden, weil es doch manchmal zu Geruchsbelästigungen kommt. Meinen Teppich habe ich entfernt im Wohnzimmer, da Zita bricht. Komischerweise nur Nachts und das nur einmal. Sie bekommt jetzt besonderes Futter und eine Messerspitze Kontrastmittel, da es die Magenschleimhaut schützen soll. Es wäre sehr schön, wenn das endlich mal helfen würde. Diesen Geruch, wenn sie bricht, und das grundsätzlich auf der Couch oder gewesenen Teppich, würde ich auch gerne mit Febreze versuchen, wegzubekommen.
Der Fußboden von der Katzenkotze und die Gerüche aus dem Katzenklo.
LG
ich würde zuerst das wohnzimmer sauber machen, da der halbe raum inzwischen von meinem kater eingenommen wurde und somit die meisten haare dort zu finden sind. mit den febreze würde ich unse sofas einsprühen, da er dort immer mit uns Fernsehen guckt und darauf liegt um uns von dort beim aufräumen ect zuzusehen.
Unsere zwei Katzen stehen morgens schon vor der Tür und warten darauf, auf die gesicherte Terrasse zu können. Während wir uns fertig machen geht’s dann los: Blätter, Stöcke und Regenwürmer werden mit erdigen Pfötchen reingetragen und auf dem Laminatboden zerfetzt. Zwischendurch wird noch ‚mal gekämpft um sicherzustellen, dass auch genug Haarbüschel verteilt werden. Gerne wird das Futter auch von dem Napf in der Küche ins Wohnzimmer getragen, um es dort zu verspreisen – es isst sich dort ja auch viel schöner.
Wenn wir schließlich fertig sind und in Ruhe frühstücken wollen, sieht es auch wie ein Schlachtfeld – und riecht auch so. Es ist also schwierig zu sagen, was zuerst sauber gemacht werden muss. Mit zwei kleinen Raubtierchen ist immer alles schmutzig.
Ich würde mit dem Swiffer zuerst den Boden reinigen wo die Katzenklos stehen und dann den Rest ,denn überall sind Katzenhaare.
Der Lufterfrischer käme im Bad zum Einsatz, denn da steht das Klatzenklo und der Swiffer im Wohnzimmer
Da wir alles im Landhaus,- Kolonialzeit also viel Holz, dunkle Schränke und Nussbaumfarbenen Laminat haben sieht man natürlich jeden Krümel, Staub und auch Haare von meinen Liebsten. Welche sich nun auch im Fellwechsel befinden. Da würde ich mich um die Swifferhilfe sehr freuen. Auch das Febrees wäre super für meine Couch und die zahlreichen Liegeplätze die man halt nicht in die Waschmaschine bekommt.
Zuerst einmal auf dem Klo mit dem swiffer, dann im Wohnzimmer die Haare wegmachen.
Da wir alles im Landhaus,- Kolonialstil also viel Holz, dunkle Schränke und nussbaumfarbenen Laminat haben sieht man natürlich jeden Krümel, Staub und auch Haare von meinen Liebsten. Welche sich nun auch im Fellwechsel befinden. Da würde ich mich um die Swifferhilfe sehr freuen. Auch das Febreze wäre super für meine Couch und die zahlreichen Liegeplätze die man halt nicht in die Waschmaschine bekommt.
Der Hund und die Katze! Sooooo viele Haare! 😉
Mit dem Set kann dann Frühjahrsputz beginnen.
Swiffer für den Nippes auf den Regalen im Wohnzimmer und den Lufterfrischer für das Zimmer mit den Meerschweinchen
Zuerst meinen Sitzsack, den Fernsehsessel und das TV-Möbel!
Der Sessel, auf dem sich unser Kater immer breit macht…
Zuerst die Katzenhaare unter den Schränken, die Couch und der Kratzbaum 🙂
Der Swiffer überall und der Lufterfrischer für den Flur, da dort beide Katzenklos stehen.
zu erst würde ich mit dem Swiffer die Küche wischen und den Lufterfrischer für den Flur verwenden!
Der Sessel, auf dem sich unsere Katze immer schläft
Auf jeden Fall unter dem Sofa!
Der Staubsauger kommt da nur ohne Aufsatz hin und damit bekommt man nicht alles weg. Und zum Wegschieben ist das Sofa zu schwer. Der Swiffer wäre dafür ideal!
Na ganz klar. Das gesamte Sofa -von ober und unten- mit dem Swiffer reinigen. Durch unsere große Terassentür „fegen“ sich die Katzenhaare unserer beiden BKH’s quasi von alleine unter das Sofa. 🙂
Den Lufterfrischen würde ich erst im Badezimmer und anschließend im Wohnzimmer benutzen.
Das Wohnzimmer definitiv. Sofa, Teppich, Fußboden
Zuerst würde der Lieblingsstuhl mit Polster von meiner Maggie dran kommen der ist immer voller Haare und dann Kratzbaum. Und ein paar kleine Stellen auf dem Bett. Mit Febreze würde der wieder wie frisch riechen. Leider ist mein Sofa in Leder sonst würde ich da auch drauf sprühen. Am Ende wird der Fußboden mit zwiffer gekehrt und gewischt.
Den Swiffer würde ich für alles nehmen, da er so flach ist, passt er auch unter das Sofa und den Wohnzimmerschrank. Textilerfrischer benutze ich für`s Sofa und die Polster der Eckbank und der Stühle in der Küche. Auch die Teppiche besprühe ich, dann riecht das ganze Haus gut.
Die Stellen unterm Sofa, an die nie Tageslicht kommt, wo meine Katzen aber immer ihre Spielzeuge „verlieren“ 😉
Auf meinem Laminat da sammeln sich die Katzenhaare, auf und unter dem Sofa da geht es auch haushoch her. Mit dem Spray würde ich mein Sofa und Teppich besprühen, damit die Wohnung nach dem säubern wieder herrlich duftet.
Den Swiffer würde ich gerne mal in unserer Küche ausprobieren, da dort die hellen Haare unserer kleinen Luna auf den schwarzen Fliesen richtig leuchten! Und so ein Raumspray macht sich doch sicherlich in allen Räumen gut 🙂
meine Gardinen und Sessel
hinterm Sofa, da schlafen meine Katzen und sind auch am Tage oft da um zu spielen. Da sind natürlich immer Haare.
Auf jeden Fall die Couch, weil sich der Hund da immer hinlümmelt 😀
Ich würde gerne das Wohnzimmer mal wieder ordentlich reinigen und das Sofa auich mal wegrücken, damit ich darunter mal wieder ordentlich putzen kann!
Danke für die Verlosung und frohe Ostern!
Mein Strandkorb auf der Terrasse. War über den letzten Winter die ideale Katzenrelaxoase. Nun sind wir aber dran und er muss dringend aufgefrischt und gereinigt werden.
Ich würde mit dem tollen Set erstmal das Laminat im Wohnzimmer reinigen!
Viele Grüße
Mit dem Textilerfrischer würde ich die Sofa-Kuscheldecken auffrischen, da es sich mein Stubentiger ständig darauf bequem macht. Mit dem Swiffer muss ich regelmäßig die Möbel von Tierhaaren „entstauben“ 😉
für unsere couch brauchen wir das dringend
Wir haben gerade die Gewinner des Gewinnspiels gezogen und per E-Mail benachrichtigt. Schaut schnell in Eure Inbox und prüft, ob ihr zu den Glücklichen zählt.
Alle Gewinner: Bitte sendet uns möglichst schnell Eure Postadresse per E-Mail zu, damit Euch der Gewinn zugeschickt werden kann.
Schöne Grüße & einen sonnigen Feiertag
Wir bürsten unsere Luci immer auf der Dachtereasse – die Vorteile sind offensichtlich 🙂 In unserer 80 qm Wohnung finden wir seitdem wir sie etwa 2 mal die Woche ordentlich durchbürsten (hat anfangs gar nicht geklappt, aber inzwischen gehts ohne großes rumgemecker :-D) fast gar keine fellbüschel mehr, tägliches Staubsaugen steht zwar immernoch auf dem Programm – aber den Beutel müssen wir bei weiten nicht mehr so oft wechseln wie früher *lach*
Bin zwar leider zu spät für das Gewinnspiel aber wollte trotzdem einen kurzen Kommentar hinterlassen.
Lg Joesy